Reflektiert: Content is King – Text is Queen

Posted by on Feb 28, 2018 in Allgemein | No Comments

Klar ist der Inhalt entscheidend für den Erfolg einer Marketing-Kommunikations-Aufgabe (und dies im Übrigen nicht nur derer der digitalen Welt, sondern auch der analogen Medien sowie des ganz persönlichen Auftretens).

Ich möchte das Thema so angehen, dass ich es ex negativo betrachte. Content ist kein King, wenn

  • gelogen wird
  • übertrieben wird
  • nicht zielgruppengerecht argumentiert wird
  • langweilig verfasst wird
  • nicht kreativ gearbeitet wird
  • stilistisch nachlässig formuliert wird.

All dies sind Ärgernisse, welche durch exzellentes Texten vermieden werden können. Plumper Werbung mit den stets gleichen Parolen (leider hat man durch inflationären Verbrauch die Termini Kompetenz, Qualität, Service und vieles mehr schon nachhaltig kontaminiert und verwaschen) sind kreative und originelle Ausgestaltungen ehrlicher Werbebotschaften entgegenzusetzen. Dabei muss ein Text in der Lage sein, sauber zu argumentieren und Versprechen zu begründen und somit Werbebotschaften nachvollziehbar zu machen.

Wenn Content King ist, ist Text Queen. Und die Königin im Schach ist dabei eine sehr tragefähige Metapher. Sie ist es, die am wirkmächtigsten ist; sie ist es, die in allen Richtungen kurze und weite Wege gehen kann und dabei die meisten Perspektiven einzunehmen in der Lage ist, um sich ein rundes Gesamtbild zu machen. Dies alles zu Nutzen des Königs Content als Sachwalter der Kundeninteressen.

Gute Texte sind wirkmächtig. Sie transportieren den Nutzen und den Mehrwert in stilistischer Vielfalt und stichhaltig formulierter Präzision. In Zusammenarbeit mit Typographie und Design entfalten sie eine unvergessliche Wirkung. Gute Texte gehen bis an die Grenze und deuten die Phänomene einer außersprachlichen Wirklichkeit an.

Und: Gute Texte sind grundehrlich! Sie wollen überzeugen und nicht überreden; sie wollen die bewerbenswerte Realität abbilden und nicht verführen.

Gute Texte schließlich sind ein ästhetisches Erlebnis und werden genau deswegen zum Differenzierungsfaktor. In Zeiten der Informationsüberlastung und der Reizüberflutung sind Texte, die man mit Freude liest, überhaupt eine Wahrnehmungs-Chance, während Plattitüden schnell überlesen werden.

Der Nutzen liegt auf der Hand: Inhaltlich überzeugende Texte präsentieren das Unternehmen als Experten und Problemlöser. Sie zahlen in die Marke ein und unterstützen Kundengewinnung und -bindung. Im Content Marketing im Besonderen generieren sie Traffic und Leads sowie Backlinks.

Hochwertig. Interessant. Einzigartig. Relevant. Mindestens diese vier Eigenschaften sollte ein Text verpflichtet sein. Und dies ist eine sehr, sehr anspruchsvolle Aufgabe, die man nicht mal eben so en passant erledigt.