Klar ist der Inhalt entscheidend für den Erfolg einer Marketing-Kommunikations-Aufgabe (und dies im Übrigen nicht nur derer der digitalen Welt, sondern auch der analogen Medien sowie des ganz persönlichen Auftretens). Ich möchte das Thema so angehen, dass ich es ex negativo betrachte. Content ist kein King, wenn gelogen wird übertrieben wird nicht zielgruppengerecht argumentiert wird ...
Was hört man nicht alles über Dienstleistungen, ihren Beitrag für die Gesellschaft, ihre zukünftige stark wachsende Bedeutung, ihren Marketing-Faktor. Auch über Qualität hört man viel und vieles verschwimmt dann im Schleier des schwammigen Begriffs „Service“. Lässt man sich das Wort auf der Zunge zergehen (bzw. weniger dramatisch: kümmert man sich um die Wortherkunft), so stellt ...
Unternehmenskultur ist eines der Wörter, der Worte, welche durch inflationären Gebrauch zu Floskeln zu werden drohen, wenn man sie nicht mit echten Inhalten belegt. Nachhaltigkeit ist übrigens ein anderes solches Wort. Ein weiteres Indiz für solche „Verfloskelungsgefahr“ ist die Anzahl von Fachbüchern, die es zu einem Thema gibt und diese Anzahl ist bei Unternehmenskultur immens. ...
Wie oft ist doch von Qualität die Rede. Neuerdings auch beim Fußball („Unsere Mannschaft hatte nicht die Qualität des Gegners“). Wofür steht dieses so oft verwendete Wort? Es stammt aus dem Lateinischen; qualitas bedeutet Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand. So weit, so allgemein. Nun wird Qualität in zwei Bedeutungen gesehen: In einer neutralen Form als die ...
Ein Wort mehr, welches sich sehr oft in Marketingdarstellungen als Anspruch und Behauptung wiederfindet, ist Service. Man neigt dazu, darüber hinwegzulesen, wie auch bei den Wörtern Qualität und Kompetenz. Zunächst hat Service mehrere Bedeutungen und ist somit ein „Homonym“. Dabei meine ich natürlich nicht den Tennisaufschlag und schon gar nicht das – übrigens anders betonte ...